Optionen -f, -fi, -fd, -fn für das Dienstprogramm Validierung (dbvalid) veraltet Die Syntax für das Dienstprogramm dbvalid wurde vereinfacht. Bislang führte das Dienstprogramm dbvalid eine Express-Validierung der Tabellen durch, wenn keine Option angegeben wurde. Nun führt das Dienstprogramm dbvalid standardmäßig eine vollständige Validierung durch, so als wären die Optionen -f, -fi- und -fd angegeben. Die Verwendung dieser Optionen ist somit veraltet. Wenn eine Express-Validierung von Tabellen durchgeführt werden soll, müssen Sie die Option -fx angeben.
Die Option -fn, die eine Validierung mit dem Algorithmus aus Version 9.0.0 und früher durchgeführt hat, wird ebenfalls nicht mehr unterstützt.
Weitere Hinweise zum Dienstprogramm Validierung finden Sie unter Validierungs-Dienstprogramm (dbvalid).
Optionen der VALIDATE TABLE-Anweisung veraltet Die Syntax für die Anweisung VALIDATE TABLE wurde vereinfacht. Früher führte die Anweisung VALIDATE TABLE eine normale Validierung aus, wenn keine Option angegeben wurde. Nun führt die Anweisung VALIDATE TABLE standardmäßig eine vollständige Validierung durch, wie früher bei der Angabe der WITH FULL CHECK-Optionen. Die Optionen WITH FULL CHECK, WITH INDEX und WITH DATA sind somit veraltet. Weitere Hinweise finden Sie unter VALIDATE-Anweisung.
Outer-Joins von Transact-SQL veraltet Outer-Joins von Transact-SQL sind in dieser Version veraltet und werden in zukünftigen Versionen von SQL Anywhere nicht mehr unterstützt. Die neue Datenbankoption tsql_outer_joins aktiviert und deaktiviert die Möglichkeit, die Transact-SQL Outer-Join-Operatoren *= und =* in DML-Anweisungen und -Ansichten für die aktuelle Verbindung zu verwenden. Standardmäßig ist die Option auf Off gesetzt. Weitere Hinweise finden Sie unter tsql_outer_joins-Option [Kompatibilität].
WITH HASH SIZE-Klausel nicht mehr unterstützt Durch die Aufgabe der B-Tree-Indizierungstechnologie wird die WITH HASH SIZE-Klausel der CREATE INDEX-Anweisung nicht mehr unterstützt.
Nicht mehr unterstützte Eigenschaften Die Servereigenschaften NumProcessorsAvail und NumProcessorsMax werden nicht mehr unterstützt. Sie können stattdessen die Servereigenschaften NumLogicalProcessors, NumLogicalProcessorsUsed, NumPhysicalProcessors und NumPhysicalProcessorsUsed verwenden. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenbankservereigenschaften.
STRIP ON-Klausel von LOAD TABLE ist veraltet Während das Entfernen von führenden und nachgestellten Leerzeichen in SQL Anywhere 10.0.0 erweitert wurde, um das Verhalten beim Entfernen von Leerzeichen optimieren zu können, ist STRIP ON veraltet. Wenn Sie zukünftig nur nachgestellte Leerzeichen entfernen wollen (Standardverhalten in früheren Versionen bei Angabe von STRIP ON), verwenden Sie stattdessen STRIP RTRIM. Weitere Hinweise finden Sie unter LOAD TABLE-Anweisung.
UTF8-Kollatierung ist veraltet Die UTF8-Kollatierung ist veraltet. Verwenden Sie stattdessen die UTF8BIN-Kollatierung. Weitere Hinweise finden Sie unter Unterstützte und alternative Kollatierungen.
jConnect 4.5 wird nicht mehr unterstützt Anwendungen, die sich früher über jConnect 4.5 verbunden haben, funktionieren weiterhin, doch es wird empfohlen, jConnect 5.5 oder 6.0.5 zu verwenden. Weitere Hinweise finden Sie unter jConnect-JDBC-Treiber verwenden.
SQLLOCALE-Umgebungsvariable wird nicht mehr unterstützt Die Umgebungsvariable SQLLOCALE wird nicht mehr unterstützt. Sie wurde durch die Umgebungsvariablen SALANG und SACHARSET ersetzt. Weitere Hinweise finden Sie unter SALANG-Umgebungsvariable und SACHARSET-Umgebungsvariable.
Named Pipes werden nicht mehr unterstützt Das Named Pipes-Protokoll wird nicht mehr unterstützt. Anwendungen, die früher Named Pipes verwendet haben, müssen so umgestellt werden, dass sie stattdessen gemeinsam genutzten Speicher verwenden. Weitere Hinweise finden Sie unter Kommunikationsprotokolle auswählen.
Option -o des Dienstprogramms Datenquelle (dbdsn) ist veraltet Die Option -o des Dienstprogramms Datenquelle ist nun veraltet. Wenn Sie Ausgabenachrichten in eine Datei schreiben wollen, können Sie in der Verbindungszeichenfolge den LogFile-Verbindungsparameter angeben. Weitere Hinweise finden Sie unter LogFile-Verbindungsparameter [LOG].
Erstellen von benutzerdefinierten Kollatierungen wird nicht unterstützt Die Erstellung von benutzerdefinierten Kollatierungen wird nicht mehr unterstützt. Der Assistent zum Erstellen benutzerdefinierter Kollatierungen (dbcollat), die Funktion DBCollate und die Struktur a_db_collation werden nicht mehr unterstützt. Weitere Hinweise finden Sie unter Kollatierungen wählen.
Wenn Sie eine Datenbank mit einer benutzerdefinierten Kollatierung neu aufbauen, wird die Kollatierung beibehalten, wenn Sie in einem einzigen Schritt neu aufbauen. Wenn Sie wählen, die Datenbank zu entladen und dann das Schema und die Daten in eine erstellte Datenbank zu laden, müssen Sie eine der unterstützten Kollatierungen verwenden. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenbanken bis Version 9 für Version 11 neu erstellen.
Option -p des Dienstprogramms für die Serverlizenzierung nicht unterstützt In früheren Versionen unterstützte das Dienstprogramm für die Serverlizenzierung die Option -p, die verwendet wurde, um das Betriebssystem festzulegen, für das der Datenbankserver lizenziert wurde. Diese Option wird nicht mehr unterstützt.
Datenbankserveroption -d wird nicht mehr unterstützt Die Datenbankserveroption -d, die unter NetWare verwendet wurde, um die Verwendung von POSIX I/O anstelle von DFS-I/O (Direct File System) zu erzwingen, wird nicht mehr unterstützt.
Datenbankserveroption -y wird nicht mehr unterstützt Die Datenbankserveroption -y, die unter Windows 95/98/Me verwendet wurde, um den Datenbankserver als Windows-Dienst auszuführen, wird nicht mehr unterstützt, da diese Betriebssysteme nicht mehr unterstützt werden. Um den Datenbankserver als Dienst einer unterstützten Plattform auszuführen, verwenden Sie das Dienstprogramm dbsvc. Weitere Hinweise finden Sie unter Dienstprogramm für Dienste (dbsvc) für Windows.
Option -sc wird nicht mehr unterstützt SQL Anywhere 7.0 wurde die Sicherheitseinstufung TCSEC (Trusted Computer System Evaluation Criteria) C2 der US-Regierung verliehen. Die Serveroption -sc gestattete es Ihnen, die aktuelle Version von SQL Anywhere in einer Umgebung auszuführen, die dem C2-Zertifikat entspricht. Die Unterstützung der Option -sc sowie die Servereigenschaft C2 wurden in Version 10.0.0 entfernt.
Datenbankoption max_work_table_hash_size wird nicht mehr unterstützt Die Option max_work_table_hash_size wird nicht mehr unterstützt. Der Abfrageoptimierer weist Hash-Größen für die internen temporären Tabellen basierend auf der Datenverteilung innerhalb der Tabelle zu.
Datenbankoption max_hash_size wird nicht mehr unterstützt Die Option max_hash_size wird nicht mehr unterstützt.
Komprimierte Datenbanken und Write-Dateien werden nicht mehr unterstützt Aus diesem Grund sind die folgenden Funktionen nicht mehr verfügbar:
Dateierweiterungen Die folgenden Dateierweiterungen werden nicht mehr unterstützt:
Die Erweiterung .wrt, die zur Kennzeichnung von Write-Dateien verwendet wurde
Die Erweiterung .cdb, die zur Kennzeichnung komprimierter Dateien verwendet wurde
Verhalten des Datenbankservers unter NetWare Der Datenbankserver sucht keine Datenbankdateien mit der Erweiterung .wrt mehr, wenn eine Datenbankdatei ohne Erweiterung angegeben wird. Weitere Hinweise finden Sie unter Der SQL Anywhere-Datenbankserver.
Deployment von Datenbanken auf schreibgeschützten Datenträgern Sie können keine Write-Datei mehr bereitstellen, um Änderungen einer auf einem schreibgeschützten Datenträger, wie etwa einer CD-ROM, bereitgestellten Datenbank aufzuzeichnen. Sie können jedoch weiterhin für Datenbanken auf schreibgeschützten Datenträgern ein Deployment durchführen, wenn sie im schreibgeschützten Modus ausgeführt werden. Weitere Hinweise finden Sie unter Deployment von Datenbanken auf schreibgeschützten Datenträgern und Serveroption -r.
Datenbank-Dienstprogramme Die folgenden Dienstprogramme und Assistenten werden nicht mehr unterstützt:
SQL-Anweisungen Die folgenden SQL-Anweisungen werden nicht mehr unterstützt:
DBTools-Strukturen Die folgenden Strukturen bzw. Mitglieder werden nicht mehr unterstützt:
a_backup_db-Struktur Diese Struktur enthält die Informationen, die für die Ausführung von Sicherungsaufgaben mit der DBTools-Bibliothek erforderlich sind.
Das Mitglied backup_writefile hat nun den Namen _unused.
a_compress_db-Struktur Diese Struktur wurde entfernt.
a_compress_stats-Struktur Diese Struktur enthält die Informationen, die für die Ausführung von Aufgaben zur Datenbankkomprimierung mit der DBTools-Bibliothek gebraucht werden.
a_db_info-Struktur Diese Struktur enthält die nötigen Informationen, um dbinfo-Informationen unter Verwendung der DBTools-Bibliothek zurückzugeben.
Das Mitglied wrtbufsize hat nun den Namen _unused1, das Mitglied wrtnamebuffer hat den Namen _unused2 und das komprimierte Mitglied hat den Namen _unused3.
an_expand_db-Struktur Diese Struktur enthält Informationen, die für die Datenbankdekomprimierung mit der DBTools-Bibliothek gebraucht werden.
a_stats_line-Struktur Diese Struktur enthält Informationen, die für die Datenbankkomprimierung und -erweiterung mit der DBTools-Bibliothek gebraucht werden.
a_writefile-Struktur Diese Struktur enthält Informationen, die für die Verwaltung der Datenbank-Write-Datei mit der DBTools-Bibliothek gebraucht werden.
DBTools-Funktionen Folgende Funktionen werden nicht mehr unterstützt:
Datenbankeigenschaften Folgende Datenbankeigenschaften werden nicht mehr unterstützt:
Komprimierung
FileSize Write-Datei
FreePages Write-Datei
DB_BACKUP_WRITEFILE Diese Embedded SQL-Funktion wird nicht mehr unterstützt.
Unterstützung für nicht verwendete Ansichten und Prozeduren zur ASE-Kompatibilität wurde aufgegeben Die Unterstützung für die folgenden nicht verwendeten Adaptive Server Enterprise-Ansichten in der SQL Anywhere-Datenbank wurde aufgegeben:
Ansichtsname | Ansichtsname |
---|---|
SYSALTERNATES | SYSLOGINROLES |
SYSAUDITOPTIONS | SYSLOGS |
SYSAUDITS | SYSMESSAGES |
SYSCHARSETS | SYSPROCEDURES |
SYSCONFIGURES | SYSPROCESSES |
SYSCONSTRAINTS | SYSPROTECTS |
SYSCURCONFIGS | SYSREFERENCES |
SYSDATABASES | SYSREMOTELOGINS |
SYSDEPENDS | SYSROLES |
SYSDEVICES | SYSSEGMENTS |
SYSENGINES | SYSSERVERS |
SYSKEYS | SYSSRVROLES |
SYSLANGUAGES | SYSTHRESHOLDS |
SYSLOCKS | SYSUSAGES |
Die Unterstützung für die folgenden nicht verwendeten Adaptive Server Enterprise-Prozeduren in der SQL Anywhere-Datenbank wurde aufgegeben:
Prozedurname | Prozedurname |
---|---|
sp_addalias | sp_helpindex |
sp_addauditrecord | sp_helpjoins |
sp_addlanguage | sp_helpkey |
sp_addremotelogin | sp_helplanguage |
sp_addsegment | sp_helplog |
sp_addserver | sp_helpremotelogin |
sp_addthreshold | sp_helpprotect |
sp_adddumpdevice | sp_helpsegment |
sp_auditdatabase | sp_helpserver |
sp_auditlogin | sp_helpsort |
sp_auditobject | sp_helpthreshold |
sp_auditoption | sp_helpuser |
sp_auditsproc | sp_indsuspect |
sp_bindefault | sp_lock |
sp_bindmsg | sp_locklogin |
sp_bindrule | sp_logdevice |
sp_changedbowner | sp_modifylogin |
sp_checknames | sp_modifythreshold |
sp_checkreswords | sp_monitor |
sp_clearstats | sp_placeobject |
sp_commonkey | sp_primarykey |
sp_configure | sp_procxmode |
sp_cursorinfo | sp_recompile |
sp_dboption | sp_remap |
sp_dbremap | sp_remoteoption |
sp_depends | sp_rename |
sp_diskdefault | sp_renamedb |
sp_displaylogin | sp_reportstats |
sp_dropalias | sp_role |
sp_dropdevice | sp_serveroption |
sp_dropkey | sp_setlangalias |
sp_droplanguage | sp_spaceused |
sp_dropremotelogin | sp_syntax |
sp_dropsegment | sp_unbindefault |
sp_dropserver | sp_unbindmsg |
sp_dropthreshold | sp_unbindrule |
sp_estspace | sp_volchanged |
sp_extendsegment | sp_who |
sp_foreignkey | sp_column_privileges |
sp_help | sp_databases |
sp_helpconstraint | sp_datatype_info |
sp_helpdb | sp_server_info |
sp_helpdevice | sp_table_privileges |
sp_helpgroup |
Spalten index_type und index_owner wurden aus SYSINDEX-Systemansicht entfernt Die Spalten index_type und index_owner wurden aus der SYSINDEX-Ansicht entfernt. Diese Spalten enthielten früher die Standardwerte USER bzw. SA. Indexinformationen werden nun in den Systemansichten ISYSIDX und ISYSIDXCOL gespeichert. Weitere Hinweise finden Sie unter SYSIDX-Systemansicht und SYSIDXCOL-Systemansicht.
DLL-Protokolloption auf Server wurde entfernt Die DLL-Protokolloption gilt jetzt nur für Clients, die auf Windows 32-Bit-Plattformen ausgeführt werden. Die DLL-Protokolloption wurde aus dem Datenbankserver entfernt, da er nur Winsock 2.2 verwendet. Ebenso wurde das DLL-Protokoll von Windows CE-Clients entfernt, da sie nur Winsock 1.1 verwenden.Bei Datenbankservern ist auf allen Windows-Plattformen Winsock 2.2 erforderlich.
Umgebungsvariable ASANY und ASANYSH wurden umbenannt Die Umgebungsvariablen ASANY und ASANYSH wurden in SQLANY10 bzw. SQLANYSH10 umbenannt. Weitere Hinweise finden Sie unter SQLANY11-Umgebungsvariable und SQLANYSAMP11-Umgebungsvariable.
PreserveSource-Eigenschaft veraltet Die Datenbankeigenschaft PreserveSource ist in dieser Version veraltet und gibt immer den Wert On zurück, wenn seine Einstellung abgefragt wird.
Nicht unterstützte Datenbankeigenschaften Folgende Datenbankeigenschaften wurden in dieser Version entfernt:
Nicht mehr unterstützte Systemprozeduren Die Systemprozeduren sa_conn_properties_by_name und sa_conn_properties_by_conn werden nicht mehr unterstützt. Sie können die entsprechenden Informationen mithilfe der neuen Systemprozedur sa_conn_options erhalten. Weitere Hinweise finden Sie unter sa_conn_options-Systemprozedur.
Algorithmen wurden aus den Abfrageoptimierungsplänen entfernt Die Algorithmen Lock, Nested Block Join, Sorted Block und JNBO wurden aus den Abfrageoptimierungsplänen entfernt, und Sperrenknoten erscheinen nicht mehr im Plan. Sie können Sperreninformationen in den Scan-Knoten im Plan anzeigen.
Datei util_db.ini veraltet Die Verwendung der Datei util_db.ini zur Angabe des Kennworts für den DBA-Benutzer beim Herstellen einer Verbindung mit der Dienstprogrammdatenbank ist veraltet. Sie können stattdessen die Serveroption -su verwenden. Weitere Hinweise finden Sie unter util_db.ini mit Netzwerk-Datenbankservern verwenden (veraltet) und Serveroption -su.
Veraltete Windows CE-Plattformen Die Unterstützung für Windows CE MIPS-Präprozessoren wurde entfernt. Eine Liste der unterstützten Plattformen finden Sie unter Unterstützte Plattformen.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |