Mit dieser Anweisung setzen Sie in der Datenbank einen Checkpoint.
CHECKPOINT
Sie können die CHECKPOINT-Anweisung als Auslöser für eine Bereinigung von Festschreibungen verwenden. Bei einer Bereinigung von Festschreibungen werden nicht festgeschriebene Transaktionen in den Speicher geschrieben.
Wenn Sie die Embedded SQL-API verwenden, können Sie auch die Methode ULCheckpoint verwenden. Wenn Sie eine C++-Komponentenanwendung schreiben, können Sie auch die Methode Checkpoint bei einem Verbindungsobjekt verwenden. Alle anderen APIs müssen diese Anweisung verwenden.
Diese Anweisung schreibt alle ausstehenden festgeschriebenen Transaktionen in den Speicher, jedoch keine aktuellen Transaktionen.
Die folgende Anweisung setzt einen Checkpoint in der Datenbank:
CHECKPOINT; |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |