Sie können eine UltraLite-Datenbank mit der UltraLite C++-API verschlüsseln oder verschleiern. Die Verschlüsselung sorgt für eine sehr sichere Repräsentation der Daten in der Datenbank, während die Verschleierung eine einfache Sicherheitsebene darstellt, die ein zufälliges Anzeigen des Datenbankinhalts verhindern soll.
Hintergrundinformationen finden Sie unter Datenbank-Erstellungsparameter für UltraLite auswählen
Um eine Datenbank mit Verschlüsselung zu erstellen, definieren Sie einen Chiffrierschlüssel mit dem key=-Verbindungsparameter in der Verbindungszeichenfolge. Wenn Sie die CreateDatabase-Methode aufrufen, wird die Datenbank erstellt und mit dem angegebenen Schlüssel verschlüsselt.
Nachdem die Datenbank verschlüsselt wurde, müssen alle Verbindungen mit der Datenbank den richtigen Chiffrierschlüssel verwenden. Sonst schlägt die Verbindung fehl.
Weitere Hinweise finden Sie unter UltraLite DBKEY-Verbindungsparameter.
Um die Datenbank zu verschleiern, geben Sie obfuscate=1
als Datenbankerstellungsparameter an.
Weitere Hinweise finden Sie unter UltraLite-Datenbanken sichern.
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange. Senden Sie uns Feedback über diese Seite via E-Mail. |
Copyright © 2009, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 11.0.1 |