SQL Anywhere bietet zwei Versionen des Datenbankservers:
Der Personal Datenbankserver Dieses Programm unterstützt keine Client/Server-Kommunikation über ein Netzwerk. Obwohl der Server für einen einzelnen Benutzer auf einem einzelnen Computer vorgesehen ist - beispielsweise als eingebetteter Datenbankserver - ist er auch für Entwicklungsarbeiten geeignet.
Unter Windows-Betriebssystemen mit Ausnahme von Windows Mobile lautet der Name der Programmdatei des Personal Servers dbeng12.exe. Unter Unix-Betriebssystemen lautet er dbeng12. Nur der Netzwerkserver wird unter Windows Mobile unterstützt.
Der Netzwerk-Datenbankserver Dieses Programm unterstützt Client/Serverkommunikation über ein Netzwerk und ist für den Mehrbenutzerbetrieb vorgesehen.
Unter Windows-Betriebssystemen einschließlich Windows Mobile lautet der Name der Programmdatei des Netzwerkservers dbsrv12.exe. Unter Linux- und Unix-Betriebssystemen lautet der Name dbsrv12.
Datenbankserver starten
Datenbankserver stoppen
Datenbanken starten und stoppen
Konfigurationsanleitung für Datenbankserver
Maximale Seitengröße setzen
Datenbankserver und Datenbanken benennen
Konfigurationsdateien zum Speichern von Datenbankserver-Startoptionen verwenden
Datenbankserver-Aktionen protokollieren
Meldungen der Windows-Ereignisanzeige unterdrücken
Performance und Speicher von der Befehlszeile aus steuern
Berechtigungen von der Befehlszeile aus steuern
Spezielle Betriebsmodi
Threads in SQL Anywhere
Datenbankserver außerhalb der aktuellen Sitzung betreiben
Authentifizierte SQL Anywhere-Anwendungen ausführen
SQL Anywhere unter Windows Vista, Windows 7 und Windows 2008 verwenden
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2010, iAnywhere Solutions, Inc. - SQL Anywhere 12.0.0 |