Einige Sprachen, wie beispielsweise Japanisch und Chinesisch, haben wesentlich mehr als 256 Zeichen. Diese Zeichen können nicht mit einem einzelnen Byte angezeigt werden und müssen daher mit einer Mehrbyte-Kodierung kodiert werden. Außerdem benutzen einige Zeichensätze die viel größere Anzahl von Zeichen in der Mehrbyte-Darstellung, um Zeichen aus vielen Sprachen in einem einzigen, umfassenderen Zeichensatz darzustellen. Ein Beispiel dafür ist UTF-8.
Mehrbyte-Zeichensätze haben möglicherweise eine variable Breite, wobei manche Zeichen Einbytezeichen, andere Zweibyte-Zeichen usw., sind.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |