Wenn Sie eine SQL-Anweisung in einer ODBC-Anwendung ausführen möchten, weisen Sie der Anweisung mit SQLAllocHandle ein Handle zu und rufen Sie anschließend die SQLExecDirect-Funktion auf, um die Anweisung auszuführen. Alle Parameter (z.B. die Argumente einer WHERE-Klausel) müssen in der Anweisung enthalten sein. Eine flexiblere Methode zum Konstruieren von Anweisungen finden Sie unter Anweisungen mit gebundenen Parametern ausführen.
Die SQLExecDirect-Funktion verwendet ein Statement Handle, eine SQL-Zeichenfolge und einen Längen- oder Abschlussindikator (in diesem Fall einen Indikator für Zeichenfolgen mit NULL-Abschlusszeichen). Die Anweisung kann Parameter enthalten.
Weitere Hinweise zu SQLExecDirect finden Sie in der Microsoft-Dokumentation ODBC API Reference unter http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms713611.aspx.
Ein vollständiges Beispiel mit Fehlerprüfung finden Sie in %SQLANYSAMP16%\SQLAnywhere\ODBCExecute\odbcexecute.cpp.
![]() |
Kommentieren Sie diese Seite in DocCommentXchange.
|
Copyright © 2013, SAP AG oder ein SAP-Konzernunternehmen. - SAP Sybase SQL Anywhere 16.0 |